Amtsausschuss am 13.05.2025

 

Amt Franzburg-Richtenberg

Öffentliche Bekanntmachung

Es findet eine Sitzung des Amtsausschusses Franzburg-Richtenberg am Dienstag, 13.05.2025 um 18:30 Uhr, im Rathaussaal im Rathaus Franzburg, Ernst-Thälmann Straße 71, 18461 Franzburg statt.

Sitzungsverlauf:
Öffentlicher Teil
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit
2. Beratung und Beschlussfassung zur Tagesordnung
3. Billigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung des Amtsausschusses
4. Bericht des Amtsvorstehers über wichtige Angelegenheiten
5. Bericht des Leitenden Verwaltungsbeamten über wichtige Angelegenheiten
6. Einwohnerfragestunde
7. Beratung und Beschlussfassung einer Anlagerichtlinie für Geldanlagen für das Amt Franzburg-Richtenberg und die amtsangehörigen Gemeinden
8. Beratung und Beschlussfassung des Lärmaktionsplanes der Stufe 4 des Amtes Franzburg-Richtenberg
9. Bestellung einer Gleichstellungsbeauftragten für das Amt Franzburg-Richtenberg
10. Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Amtsverordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Amt Franzburg-Richtenberg
11. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung des Amtsausschusses

Nichtöffentlicher Teil
12. Billigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung des Amtsausschusses
13. Beratung und Beschlussfassung über die Einleitung und Ausgestaltung von Vergabeverfahren für Bauleistungen
14. Sonstiges / Informationen
14.1. Anfragen der Ausschussmitglieder
14.2. sonstige Informationen
15. Schließung der Sitzung

Mit freundlichen Grüßen
gez. Guido Blömer

Categories
Allgemein Velgast

Information – Planungsbeginn Barthesystem Lendershagen/Velgast

INFORMATION – PLANUNGSBEGINN
Projekt: Naturnahe Umgestaltung und Optimierung der hydraulischen
Leistungsfähigkeit des Barthesystems im Raum Lendershagen/Velgast

 

Das STALU Vorpommern informiert darüber, dass die Planungen zur naturnahen Umgestaltung und Optimierung der hydraulischen Leistungsfähigkeit des Barthesystems im Raum Lendershagen/Velgast begonnen haben. 

Zur Erläuterung der Zielstellungen der Planung sowie zur Vorbereitung von Abstimmungs- und Beteiligungsprozessen organisiert das STALU im Anschluss an die geplante Grundlagenermittlung eine Auftaktveranstaltung, bei der regionale Akteure und Betroffene erste Hinweise geben und ihre Expertise einbringen können. Über den Zeitpunkt dieser Veranstaltung wird rechtzeitig informiert.

Das Informationsschreiben mit dem Projektsteckbrief finden Sie hier.

Categories
Amt Franzburg-Richtenberg

Wahlen

Wahlen

Wahlen sind ein fundamentales Element der Demokratie und bieten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Einfluss auf die Gestaltung ihrer politischen Vertretung zu nehmen. In Deutschland finden regelmäßig Wahlen auf verschiedenen Ebenen statt: der Landratswahl, der Bundestagswahl sowie der Europa- und Kommunalwahl. Im Folgenden erhalten Sie einen informativen Überblick über diese drei Wahlarten.

Landratswahl

Die Landratswahl ist eine wichtige Wahl auf der kommunalen Ebene in Deutschland. Der Landrat ist der leitende Beamte eines Landkreises und spielt eine zentrale Rolle in der Verwaltung sowie in der politischen Vertretung gegenüber den Bürgern und anderen Institutionen. Die Wahl findet in der Regel alle fünf bis sechs Jahre statt.

Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und ihren Hauptwohnsitz im betreffenden Landkreis haben. Bei der Landratswahl können die Wählerinnen und Wähler entweder einen Kandidaten direkt wählen oder eine parteipolitische Liste unterstützen. Die Landratswahl ist entscheidend für die lokale Politik, da der Landrat für wichtige Themen wie Bildung, Infrastruktur und soziale Dienstleistungen verantwortlich ist.

Bundestagswahl

Die Bundestagswahl ist die wichtigste Wahl in Deutschland auf nationaler Ebene. Sie findet alle vier Jahre statt und wählt die Mitglieder des Deutschen Bundestages, der für die Gesetzgebung und die Kontrolle der Bundesregierung zuständig ist.

Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürger ab 18 Jahren. Bei der Bundestagswahl wird nach dem sogenannten personalisierten Verhältniswahlrecht gewählt. Dies bedeutet, dass die Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen haben: eine für einen Direktkandidaten in ihrem Wahlkreis und eine für eine Partei. Die Bundestagswahl ist von zentraler Bedeutung für die politische Ausrichtung des Landes und beeinflusst somit die Lebensbedingungen aller Bürgerinnen und Bürger.

Europawahl

Die Europawahl findet alle fünf Jahre statt und wählt die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Diese Wahl ist für die politische Gestaltung der Europäischen Union entscheidend, da die gewählten Abgeordneten an der Gesetzgebung der EU mitwirken und wichtige Entscheidungen über Themen wie Handel, Umwelt und Menschenrechte treffen. Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der EU, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Kommunalwahl

Die Kommunalwahlen finden in der Regel alle fünf Jahre statt und betreffen die politische Vertretung auf Gemeinde- und Kreisebene. Hierbei werden die Mitglieder der Gemeinderäte, Stadtverordnetenversammlungen und Kreistage gewählt. Wahlberechtigt sind in der Regel alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren, wobei in einigen Bundesländern auch jüngere Wähler teilnehmen dürfen. Die Kommunalwahl ist entscheidend für die Gestaltung des lokalen Lebens, da die gewählten Gremien über wichtige Themen wie Bau, Verkehr und soziale Dienstleistungen entscheiden.

Categories
Allgemein Amt Franzburg-Richtenberg

Aufruf: Werden Sie Wahlhelfer bei der Landratswahl am 11. Mai 2025 und ggf. zur Stichwahl am 25.05.2025!

Aufruf: Werden Sie Wahlhelfer bei der Landratswahl am 11. Mai 2025 und ggf. zur Stichwahl
am 25.05.2025!

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Sonntag, den 11. Mai 2025, findet die Landratswahl statt.
Je nach Ausgang des Wahlergebnisses kann es zu einer Stichwahl am 25.Mai 2025 kommen.
Damit dieses wichtige demokratische Ereignis reibungslos ablaufen kann, sind wir auf Ihre
Unterstützung angewiesen!
Die Organisation und Durchführung der Wahl erfordert zahlreiche engagierte Wahlhelferinnen
und Wahlhelfer, die sich an diesem Tag in den Wahllokalen oder bei der Auszählung der Stimmen
einbringen.

Was sind Ihre Aufgaben als Wahlhelferin oder Wahlhelfer?

  • Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Ablaufs der Wahl in einem Wahllokal.
  • Prüfung der Wahlberechtigung der Wählerinnen und Wähler.
  • Ausgabe der Stimmzettel.
  • Mitarbeit bei der Auszählung der Stimmen.

Was bringen Sie mit?

  • Sie sind wahlberechtigt (mindestens 16 Jahre alt und im Wählerverzeichnis eingetragen).
  • Sie haben Freude daran, sich für die Demokratie einzusetzen.

Was haben Sie davon?

  • Einblicke in den Ablauf einer Wahl.
  • Die Gelegenheit, aktiv zur Stärkung unserer Demokratie beizutragen.
  • Ein Erfrischungsgeld als Anerkennung Ihrer Tätigkeit: 35 Euro für Vorsitzende der Wahlvorstände und Wahlausschüsse, 25 Euro für die übrigen Mitglieder.

Wie können Sie sich anmelden? Wenn Sie Interesse haben, uns als Wahlhelferin oder
Wahlhelfer zu unterstützen, melden Sie sich bitte bis spätestens 25.04.2025 bei der
Amtsverwaltung unter:

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns schon jetzt für Ihr Engagement!

Mit freundlichen Grüßen

Marco Schmidt
Gemeindewahlleiter

Rechnungsprüfungsausschuss am 03.03.2025

Amt Franzburg-Richtenberg

Öffentliche Bekanntmachung

Es findet eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Franzburg-Richtenberg am Montag, 03.03.2025 um 13:00 Uhr, im Rathaussaal im Rathaus Franzburg, Ernst-Thälmann Straße 71, 18461 Franzburg statt.

Sitzungsverlauf:
Nichtöffentlicher Teil
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit
2. Beratung und Beschlussfassung zur Tagesordnung
3. Billigung der Niederschrift der vorangegangenen Sitzung des RPA
4. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2022 der Gemeinde Velgast
4.1. Beratung über die Entlastung des Bürgermeisters für die Durchführung des Haushaltsplanes 2022
5. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2023 der Gemeinde Velgast
5.1. Beratung über die Entlastung des Bürgermeisters für die Durchführung des Haushaltsplanes 2023
6. Sonstiges / Informationen
7. Schließung der Sitzung

Mit freundlichen Grüßen
gez. Kerstin Rossberg

Categories
Allgemein Amt Franzburg-Richtenberg

Bundestagswahl 2025 – Wahlergebnisse im Amt Franzburg-Richtenberg

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Sonntag den 23.02.2025 fand die Bundestagswahl statt.

Die Wahlbezirke des Amtes Franzburg-Richtenberg zählen zum Wahlkreis 15 – Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I. Zu Ihrer Information können Sie hier den Musterstimmzettel einsehen.

Für Fragen rund um die Bundestagswahl stehen Ihnen Herr Schmidt (Tel.: 038322 54116) und Herr Schmiedel (038322 54210) und per E-Mail () zur Verfügung.

Wahlergebnisse Bundestagswahl 2025 im Amtsbereich

Übersicht der Erststimmen

Übersicht der Zweitstimmen

Um alle Informationen und Details zu dieser Wahl zu erhalten, besuchen Sie bitte den folgenden Link: Bundestagswahl 2025 Präsentation

Amtsausschusses Franzburg-Richtenberg am 21.01.2025

Amt Franzburg-Richtenberg

Öffentliche Bekanntmachung

Es findet eine Sitzung des Amtsausschusses Franzburg-Richtenberg am Dienstag, 21.01.2025 um 18:30 Uhr, im Rathaussaal im Rathaus Franzburg, Ernst-Thälmann Straße 71, 18461 Franzburg statt.

Sitzungsverlauf:
Öffentlicher Teil
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit
2. Beratung und Beschlussfassung zur Tagesordnung
3. Billigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung des Amtsausschusses
4. Bericht des Amtsvorstehers über wichtige Angelegenheiten
5. Bericht des Leitenden Verwaltungsbeamten über wichtige Angelegenheiten
6. Einwohnerfragestunde
7. Mitwirkung des Amtes Franzburg-Richtenberg in der Partnerschaft für Demokratie „Recknitz-Trebeltal-Gemeinden“
8. Beratung und Beschlussfassung zum Haushaltsplan und zur Haushaltssatzung des Amtes Franzburg-Richtenberg für das Haushaltsjahr 2025
9. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Hauptsatzung des Amtes Franzburg-Richtenberg
10. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung des Amtsausschusses

Nichtöffentlicher Teil
11. Billigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung des Amtsausschusses
12. Sonstiges / Informationen
12.1. Anfragen der Ausschussmitglieder
12.2. sonstige Informationen
13. Schließung der Sitzung

Mit freundlichen Grüßen
gez. Guido Blömer

Categories
Allgemein

KiföG M-V – Antragsbearbeitung ab 2025 beim Landkreis

Änderung der Zuständigkeit für die Bearbeitung von Anträgen nach dem Kindertagesförderungsgesetz – KiföG M-V

Der Landkreis Vorpommern-Rügen hat ab dem 01.01.2025 vollumfänglich die Entgegennahme und Bearbeitung der Anträge auf Förderung von Kindern in einer Kindertageseinrichtung / Kindertagespflege und auf Übernahme der Verpflegungskosten in einer Kindertageseinrichtung / Kindertagespflege übernommen.

Bitte beachten Sie,  dass die Antragstellung ab dem 01.01.2025 für Kinder aus unserem Amtsbereich beim Landkreis Vorpommern-Rügen, Fachdienst Jugend, Fachgebiet Kindertagesstätten erfolgen muss.

Die Antragstellung kann postalisch (Carl-Heydemann-Ring 67, 18437 Stralsund), per E-Mail () oder an den Sprechzeiten (Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr) am Standort 18437 Stralsund, Lindenallee 61 erfolgen.

Jörg Schmiedel
Leitender Verwaltungsbeamter

Rechnungsprüfungsausschuss am 11.11.2024

Amt Franzburg-Richtenberg

Öffentliche Bekanntmachung

Es findet eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Franzburg-Richtenberg am Montag, 11.11.2024 um 13:00 Uhr, im Rathaussaal im Rathaus Franzburg, Ernst-Thälmann Straße 71, 18461 Franzburg statt.

Sitzungsverlauf:
Nichtöffentlicher Teil
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit
2. Beratung und Beschlussfassung zur Tagesordnung
3. Billigung der Niederschrift der vorangegangenen Sitzung des RPA
4. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2022 der Gemeinde Wendisch Baggendorf
4.1. Beratung über die Entlastung des Bürgermeisters für die Durchführung des Haushaltsplanes 2022
5. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2023 der Gemeinde Wendisch Baggendorf
5.1. Beratung über die Entlastung des Bürgermeisters für die Durchführung des Haushaltsplanes 2023
6. Sonstiges / Informationen
7. Schließung der Sitzung

Mit freundlichen Grüßen
gez. Kerstin Rossberg