Categories
Allgemein

Achtung! Vorübergehende Schließung des Einwohnermeldeamtes

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

das Einwohnermeldeamt in der Amtsverwaltung Franzburg bleibt aufgrund einer technischen Umstellung vom 11. bis 21. April 2023 geschlossen. Es wird dazu geraten, dringliche Anliegen möglichst noch davor zu erledigen. Wir empfehlen Ihnen dafür einen Termin zu vereinbaren, um hohe Wartezeiten zu vermeiden. Die Herausgabe von bereits bestellten Personalausweisen und Reisepässen ist in dieser Zeit, nach vorheriger Absprache, weiterhin möglich. Für Fragen und Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an die Zentrale unter: 038322 54111.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

J. Schmiedel
Leitender Verwaltungsbeamter

Categories
Allgemein

Erfassung von Brutvögeln im Auftrag des StALU Vorpommern “Nordvorpommersche Waldlandschaft” Teilgebiet Ost

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Vorpommern (StALU VP) hat die Kartierung von Brutvogelarten für das EU-Vogelschutzgebiet „Nordvorpommersche Waldlandschaft“ (DE 1743-401) Teilgebiet Ost in Auftrag gegeben. Das etwa 6.844 ha große Gebiet liegt anteilig in den Bereichen der Ämter Niepars, Barth und Franzburg-Richtenberg.

Im Amtsbereich Niepars sind folgende Gemeinden betroffen: Jakobsdorf, Lüssow, Niepars, Pantelitz, Steinhagen und Wendorf. Die Gemeinden Velgast und Millenhagen-Oebelitz liegen im Amtsbereich Franzburg-Richtenberg. Im Amtsbereich Barth ist die Gemeinde Karnin betroffen.

Die Karte zeigt die Lage des Gebietes. Auftragnehmer ist das Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH (IfAÖ) aus Neu Broderstorf. Zielarten sind im Wesentlichen die in der Natura 2000-Gebiete-Landesverordnung M-V für das Vogelschutzgebiet aufgeführten Arten. Ziel ist eine Erfassung (Kartierung) aller Brutreviere dieser Vogelarten, um erstmals einen flächendeckenden Überblick dazu zu erhalten. Grundsätzlich nicht kartiert werden Adler und Störche, da zu deren Vorkommen bereits Daten vorliegen. Die Erfassung erfordert eine Begehung von Flächen, die potentiell Brutreviere aufweisen, bzw., von denen aus mögliche Brutreviere mit Fernglas und Spektiv gut eingesehen werden können.

Die Kartierungen werden zwischen Februar 2023 bis spätestens August 2023 stattfinden. In diesem Zeitraum sind vom Auftragnehmer insgesamt 3 Begehungen am Tag und 2 Begehungen in der Nacht durchzuführen. Die Kartierer werden ein vom StALU VP ausgestelltes Auftragsbestätigungsschreiben mit sich führen.

Die Begehungen werden i.d.R. von Einzelpersonen durchgeführt. Das StALU VP bittet alle Flächeneigentümer, Pächter und sonstigen Flächennutzer, die Arbeiten zu unterstützen und den Zugang auf die Flächen zu gewähren.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das StALU VP in Stralsund:

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern
Dezernat 40 – Management Natura 2000
Christin Geisbauer
Badenstr. 18, 18439 Stralsund
Tel.: 0385 588 68 413
E-Mail:
http://www.stalu-mv.de/vp/

Die Abgrenzung des Vogelschutzgebietes, der Flurstücke und weitere Gebietsbestandteile können auch im Internet im Kartenportal Umwelt M-V eingesehen werden: https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/atlas/script/index.php (Naturschutz à Schutzgebiete à Internationale Schutzgebiete à Europäische Vogelschutzgebiete (VSG); Geobasisdaten à ALKIS à Flurstücke).

Categories
Allgemein

Erfassung von Brutvögeln im Auftrag des StALU Vorpommern “Trebeltal mit Feldmark”

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Vorpommern (StALU VP) hat die Kartierung von Brutvogelarten für das EU-Vogelschutzgebiet „Recknitz- und Trebeltal mit Seitentälern und Feldmark“ (DE 1941-401) Teilgebiet „Trebeltal mit Feldmark“ in Auftrag gegeben. Das etwa 17.582 ha große Gebiet liegt anteilig in den Bereichen der Ämter Recknitz-Trebeltal, Gnoien, Demmin-Land, Peenetal/Loitz, Franzburg-Richtenberg sowie in den amtsfreien Städten Hansestadt Demmin und Dargun.

Im Amtsbereich Recknitz-Trebeltal sind folgende Gemeinden anteilig betroffen: Deyelsdorf, Grammendorf, Lindholz sowie die Stadt Tribsees. Der Amtsbereich Gnoien ist mit der Gemeinde Behren-Lübchin, Amt Demmin-Land mit Nossendorf und Warrenzin sowie das Amt Franzburg-Richtenberg mit der Gemeinde Glewitz betroffen. Zudem liegt die amtsangehörige Stadt Loitz, Amt Peenetal/Loitz im Untersuchungsgebiet.

Die Karte zeigt die Lage des Gebietes. Auftragnehmer ist das Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH (IfAÖ) aus Neu Broderstorf. Zielarten sind im Wesentlichen die in der Natura 2000-Gebiete-Landesverordnung M-V für das Vogelschutzgebiet aufgeführten Arten. Ziel ist eine Erfassung (Kartierung) aller Brutreviere dieser Vogelarten, um erstmals einen flächendeckenden Überblick dazu zu erhalten. Grundsätzlich nicht kartiert werden Adler und Störche, da zu deren Vorkommen bereits Daten vorliegen. Die Erfassung erfordert eine Begehung von Flächen, die potentiell Brutreviere aufweisen, bzw., von denen aus mögliche Brutreviere mit Fernglas und Spektiv gut eingesehen werden können.

Die Kartierungen werden zwischen Februar 2023 bis spätestens August 2023 stattfinden. In diesem Zeitraum sind vom Auftragnehmer insgesamt 3 Begehungen am Tag und 2 Begehungen in der Nacht durchzuführen. Die Kartierer werden ein vom StALU VP ausgestelltes Auftragsbestätigungsschreiben mit sich führen.

Die Begehungen werden i.d.R. von Einzelpersonen durchgeführt. Das StALU VP bittet alle Flächeneigentümer, Pächter und sonstigen Flächennutzer, die Arbeiten zu unterstützen und den Zugang auf die Flächen zu gewähren.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das StALU VP in Stralsund:

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern
Dezernat 40 – Management Natura 2000
Christin Geisbauer
Badenstr. 18, 18439 Stralsund
Tel.: 0385 588 68 413
E-Mail:
http://www.stalu-mv.de/vp/

Die Abgrenzung des Vogelschutzgebietes, der Flurstücke und weitere Gebietsbestandteile können auch im Internet im Kartenportal Umwelt M-V eingesehen werden: https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/atlas/script/index.php (Naturschutz à Schutzgebiete à Internationale Schutzgebiete à Europäische Vogelschutzgebiete (VSG); Geobasisdaten à ALKIS à Flurstücke).

Categories
Allgemein

„Um Terminvereinbarung  wird gebeten!”

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher der Amtsverwaltung,

unsere Sprechzeiten für das Rathaus der Amtsverwaltung in Franzburg sind unverändert:

Montag:              09:00 – 12:00 Uhr

Dienstag:             09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag:       07:30 – 12:00 und 13:00 – 15:00 Uhr

Gegenwärtig ist in den Bereichen des Einwohnermeldeamtes und der Wohngeldstelle ein hoher Besucherandrang zu verzeichnen.

Es ist auch weiterhin möglich, während der Sprechzeiten ohne Termin ins Rathaus zu kommen. Allerdings könnte es dann zu Wartezeiten kommen, da Besucher mit Termin bevorzugt behandelt werden.

Wir empfehlen weiterhin einen Termin zu vereinbaren, um hohe Wartezeiten zu vermeiden.

Für die Terminvereinbarung nutzen Sie bitte die Telefonnummer (038322 54 111).

J. Schmiedel

Leitender Verwaltungsbeamter

Categories
Allgemein

Wohngeldreform 2023

Das Wohngeld wird für die bestehenden Wohngeld-Haushalte um durchschnittlich 190 Euro pro Monat aufgestockt. Im Schnitt erhalten sie ab Januar 2023 monatlich rund 370 Euro. Außerdem wird der Kreis der Berechtigten deutlich ausgeweitet: Zu den bisher 600.000 Haushalten haben bis zu 1,4 Millionen weitere Anspruch auf Wohngeld.

Hier geht es zum Wohngeldrechner für das neue Wohngeld ab 01.01.2023:

https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/wohnraumfoerderung/wohngeld/wohngeldrechner-2023-artikel.html

Hier finden Sie weitere Informationen zum neuen Wohngeld:

https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/wohnraumfoerderung/wohngeld/wohngeld-node.html