Wasserburg-Turow

Wasserburg Turow

Wenn man auf der Landstraße von Grimmen nach Tribsees fährt, biegt man bei Wendisch Baggendorf links in Richtung Demmin ab und erreicht dann nach einer weiteren Linksabbiegung das Dorf Turow.

Die historische denkmalgeschützte Burg liegt innerhalb einer größeren Parkanlage. Ein kleiner Spielplatz sowie Tischtennisplatten und Volleyballfeld bieten, neben einer großen Spielwiese, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Durch die sehr ruhige Lage hat man ideale Bedingungen zur Entspannung und Erholung.

Die Wasserburg steht ganzjährig den verschiedensten Gruppen offen. Kinder, Jugendliche und Familien sind genauso von dem Reiz der alten Gemäuer angetan, wie Senioren und Fachtagungen. Gern wird das Haus von Gemeindegruppen, aber auch einzelnen Familien genutzt. Seit 50 Jahren finden junge und alte Menschen auf Freizeiten, Tagungen und Seminaren Erholung am inneren und äußeren Menschen, Mut und Zurüstung zum Leben und Dienst in christlichen Gruppen. Unser Haus bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, sich auf die wirklichen Werte unseres Lebens zu besinnen, gemeinsam über den christlichen Glauben zu sprechen und ein verbindliches Leben mit dem lebendigen Gott zu beginnen oder zu vertiefen.

Die Unterbringung der Gäste erfolgt in Zwei- bis Vierbettzimmern direkt in der Burg. Die Zimmer sind zentralbeheizt, mit fließendem Kalt- und Warmwasser, zum großen Teil mit eigener Sanitärzelle. Es stehen 40 Betten zur Verfügung. Neben dem Speisesaal befinden sich zwei kleinere Gruppenräume. Ebenfalls im Hauptgebäude befinden sich der Ahnensaal sowie die Kapelle. Im Speicher bestehen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowie im Torhaus ein Schulungsraum.

Schloss Turow ist heute im Besitz des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Vorpommern e.V., der die alten Gemäuer als Begegnungsstätte mit Fremdenzimmern nutzt.

Quelle: www.wasserburg-turow.de