Das vielfältige Leben am See selbst erleben
Der Franzburg-Richtenberger See ist wieder ein naturkundlich lohnendes Ziel, das zeigten auch die von der Kreisvolkshochschule und dem NABU gemeinsam angebotenen gut besuchten Führungen. Doch auch die Ruhe und Entspannung suchenden Spaziergänger sind hier herzlich willkommen.

Barth/Franzburg/Richtenberg. Am Donnerstag, dem 16. Juni, luden Kreisvolkshochschule und der Naturschutzbund NABU zu einem naturkundlichen Feierabendspaziergang am Richtenberger See ein. Höckerschwäne und Lachmöwen waren bereits fleißig mit ihrem Nachwuchs beschäftigt. Auch der Haubentaucher (Vogel des Jahres 2001) war zu entdecken. Während sich die Graureiher fern auf der Richtenberger Seite des Seeufers aufhielten, saß ein Kormoran (Vogel des Jahres 2010) im Baum nahe der Beobachter. Nebenan rief ein Kuckuck (Vogel des Jahres 2008) von einem kahlen Ast.
Spektakulär wurde es jeweils, wenn die kopfstarke Brutkolonie der Lachmöwen auf der kleinen Vogelinsel bei Franzburg lautstark eine jagende Rohrweihe abwehrte. Die teilnehmenden Naturfreunde entdeckten außerdem Blessrallen, Drosselrohrsänger, Fluss-Seeschwable, Löffelenten, Reiherenten, Schnatterenten, Stockenten, Tafelenten und Weißstorch. Bemerkenswertes Ereignis auf dem Spaziergang unter Leitung von Ralf Schmidt und Achim Strutzenberg war die kurzzeitige Sichtung einer kleinen Graugans-Familien. Ihre erfolgreiche Brut wurde 2011 erstmals am Richtenberger See nachgewiesen. Eine Fortsetzung dieser Veranstaltungsreihe ist vorgesehen.
Pressefotos: Abdruck honorarfrei.