Erntedankfest Wasserburg Turow

von 01.10.2023 12:00 Uhr bis 01.10.2023 18:00Uhr
Wasserburg Turow

Burggeflüster:
Neulich, beim ersten Brotback-Workshop, hielt professionelles Wissen über die Kunst des Brotbackens Einzug in die Burgküche. Wer gerade Zeit und Lust hat, bäckt uns nun fast täglich das klassische Roggenbrot oder experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Getreidesorten.
So viel Fülle, so viel Segen, auch aus dem Backofen. Jeweils am letzten Mittwoch des Monats gibt es wieder einen Brotback-Kurs. Anmeldungen bei Doris: 0173 / 656 52 32.

Herumgesprochen hat sich im Laufe des Jahres wohl auch, dass unser Burgcafé, geöffnet sonntags von 14-17 Uhr, ein tolles Ausflugsziel ist. Mit selbstgebackenem Kuchen, frischem Tee und Kaffee, bunten Blumenarrangements und dem gesamten, liebevoll gestaltetem Ambiente der Burg verwöhnen wir gerne alle Sinne unserer Gäste. Die meisten kommen wieder und bringen Freunde mit. So freuen uns über stetig steigende Besucherzahlen und sind dankbar, auch Münzen und Scheine als Ertrag unserer gemeinsamen Arbeit ernten zu können.

Erntedank
Welch reiche Ernte wir nun einfahren dürfen!
Viele fleißige Helfer standen uns auch in diesem Jahr zur Seite undhalfen uns, neue Beete anzulegen, den Gemüsegarten zu wässern, den Wildwuchs zu zügeln, die Tomaten zu pflegen, die Kartoffeln zu häufeln und so vieles mehr.
So sind wir auch jetzt, in der Erntezeit, dankbar für jede Hand, die hilft. Täglich wird unser Gemüse-Fahrrad an der Straße mit Bohnen, Tomaten, Möhren, Pastinaken, Kürbissen, Porree, Kartoffeln, Äpfeln und anderem Obst und Gemüse zum Verkauf gefüllt. Und täglich gibt es irgendetwas einzukochen, zu dörren oder zu fermentieren, auf dass sich Keller und Speisekammer mit Vorräten füllen.

Nun laden wir jeden ein, mit uns das Erntedankfest zu feiern.
Im Rahmen der „Treckeltied“ (Gartenpfad Nordvorpommern) und der „Offenen Gärten“ laden wir am 1. Oktober auf die Wasserburg ein. Wir geben in unserem Garten Einblicke in das naturnahe Gärtnern und erzählen bei spannenden Führungen aus der 800-jährigen Geschichte der Burg. Es gibt süße und herzhafte regionale Leckereien, Stockbrot am Lagerfeuer, Gemüse und Äpfel aus eigenem Anbau. Die Kinder können in der Strohballen-Burg herumtoben oder andere Spielgeräte ausprobieren. Regionale Händler und Kunsthandwerker bieten ihre Waren an.

Wir feiern das Fest der Fülle und erinnern uns dankbar daran, wie wenig es braucht, um stets glücklich und genährt zu sein.

„Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land,
doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand.“
Matthias Claudius

gemeinnütziger Verein Wasserburg Turow e.V., Turow 19, 18513 Glewitz
www.wasserburg-turow.de
www.permadies.de
(Jan und Anna Barkow)